Angebot
Kurse
Mitglieder

M1 Kleinmaschinen

Baumaschinenführer-Kurs M1 - Kleinmaschinen 2.0 bis 5.0 Tonnen

Ausbildung gemäss VUV 1520, Art. 6 und 8 – Praxisnah, anerkannt und fundiert

Sie möchten Kleinmaschinen im Baustellenbetrieb sicher, effizient und gesetzeskonform einsetzen? Der Baumaschinenführer-Kurs M1 bereitet Sie optimal auf die praktische und theoretische Prüfung für den anerkannten Baumaschinenführer-Ausweis M1 vor.

Kursziele und Lerninhalte

In dieser fundierten und praxisorientierten Ausbildung lernen Sie den sicheren Umgang mit Baumaschinen zwischen 2.0 und 5.0 Tonnen, darunter Minibagger, Kompaktlader und weitere Kleinmaschinen, die auf modernen Baustellen zum Einsatz kommen.

Lernziele - Das können Sie nach dem Kurs:

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • die Grundlagen der Baustellenorganisation, Sicherheits- und Rettungskonzepte sowie das Rapportwesen sicher anzuwenden
  • Plankenntnisse aus dem Baumaschinen- und Werkleitungsbereich anzuwenden und Lasten korrekt anzuschlagen
  • den sicheren Transport, das Verladen und den Wechsel von Anbaugeräten fachgerecht durchzuführen
  • sicherheitsrelevante Schäden zu erkennen und kleinere Reparaturen eigenständig umzusetzen
  • die Bauarbeitenverordnung (BauAV), Umweltschutzvorgaben und Vorschriften zur Arbeitssicherheit korrekt anzuwenden
  • Kleinmaschinen praxisbezogen einzusetzen, ihre Gefahren zu erkennen und Risiken zu vermeiden
  • die Inbetriebnahme, Ausserbetriebnahme, Wartung und den Unterhalt eigenständig durchzuführen
  • die theoretische und praktische Prüfung M1 erfolgreich zu absolvieren und den Baumaschinenführer-Ausweis M1 zu erlangen

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie befähigt, Kleinmaschinen sicher zu bedienen und erhalten den anerkannten Baumaschinenführer-Ausweis M1.

Kursinhalte im Überblick

  • Gesetzliche Grundlagen und Bauarbeitenverordnung (BauAV)
  • Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
  • Baustellensignalisation und sichere Absperrung
  • Umgang mit Bauabfällen und gefährlichen Gütern (ADSR)
  • Grabenbauvorschriften gemäss BauAV
  • Motorenkunde sowie In- und Ausserbetriebnahme von Kleinmaschinen (2.0 - 5.0 t)
  • Regelmässige Wartung und Unterhalt
  • Praxisnahe Übungen mit verschiedenen Baumaschinen
  • Anschlagen und Transportieren von Lasten
  • Einführung in das Plan- und Rapportwesen
  • Prüfungsvorbereitung (Theorie und Praxis) für den M1-Ausweis

Kursdetails

Kursnummer: 850
Dauer: 5 Tage inklusive Prüfung
Zielpublikum: Bauarbeiter und Facharbeiter, die Baumaschinen und Kleinmaschinen bedienen wollen. Lastwagenfahrer, die Baumaschinen zum Beladen von Erde, Kies, Beton und Recyclingmaterialien einsetzen, Baumaschinen verladen und transportieren. Personen, die mit Raupen- und Mobilbaggern, Radladern, Dumpern, Walzen, Kompressoren, Verdichtungsgeräten, Schneidegeräten und Pumpen arbeiten.
Kosten:
Mitgliederpreis: CHF 2'095.- exkl. MWST
Nichtmitgliederpreis: CHF 2'590.- exkl. MWST
Parifondberechtigung: Ja
Voraussetzung:Vollendung des 18. Altersjahr (Für Jugendliche ab 15 Jahren können im Rahmen der beruflichen Grundbildung Ausnahmen vorgesehen werden - Jugendschutzverordnung).
Bauhandwerkliche Erfahrung.
Verständigung in der Prüfungssprache.

Gültiger Ausweis K-BMF M1 berechtigt während einer Dauer von 12 Monaten auch zur Führung von Geräten der Kategorie M2 - M7 für den Praxiserwerb (Lernfahrausweis).

Warum den Baumaschinenführer-Kurs bei uns absolvieren?

  • Praxisnahe Ausbildung auf modernsten Kleinmaschinen
  • Erfahrene Instruktoren mit hoher Fachkompetenz
  • Theoretische und praktische Prüfung vor Ort
  • Fundierte Vorbereitung auf die realen Anforderungen auf der Baustelle
  • Offizieller und schweizweit anerkannter Baumaschinenführer-Ausweis M1

Jetzt anmelden und mit dem Baumaschinenführer-Kurs M1 Ihre beruflichen Chancen gezielt erweitern.

Termine / Kursdaten

Häufig gestellte Fragen zur Baumaschinenführer-Ausbildung M1 (2.0 - 5.0 t)

Die Ausbildung umfasst Theorie und Praxis im Umgang mit Kleinmaschinen wie Minibaggern und Kompaktladern. Sie lernen rechtliche Grundlagen, Arbeitssicherheit, Wartung, das Anschlagen von Lasten sowie den fachgerechten Einsatz auf der Baustelle.

Mit dem anerkannten M1-Ausweis erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben gemäss VUV Art. 6 und 8, steigern Ihre Sicherheit im Umgang mit Maschinen und verbessern Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, über bauhandwerkliche Erfahrung verfügen und sich in der Prüfungssprache verständigen können. Für Jugendliche ab 15 Jahren gelten Ausnahmen gemäss Jugendschutzverordnung.

Die Schulung richtet sich an Bauarbeiter, Facharbeiter und Lastwagenfahrer, die Kleinmaschinen auf Baustellen sicher bedienen oder transportieren wollen.

Sie können sich für den Kurs unter www.bau-erwachsenenbildung.ch anmelden. Die Kursnummer lautet: 850.

Was beinhaltet die Ausbildung zum Baumaschinenführer M1? //

Die Ausbildung umfasst Theorie und Praxis im Umgang mit Kleinmaschinen wie Minibaggern und Kompaktladern. Sie lernen rechtliche Grundlagen, Arbeitssicherheit, Wartung, das Anschlagen von Lasten sowie den fachgerechten Einsatz auf der Baustelle.


Welche Vorteile bietet Ihnen die Baumaschinenführer-Ausbildung M1? //

Mit dem anerkannten M1-Ausweis erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben gemäss VUV Art. 6 und 8, steigern Ihre Sicherheit im Umgang mit Maschinen und verbessern Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.


Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme am Kurs erfüllen? //

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, über bauhandwerkliche Erfahrung verfügen und sich in der Prüfungssprache verständigen können. Für Jugendliche ab 15 Jahren gelten Ausnahmen gemäss Jugendschutzverordnung.


An wen richtet sich der Kurs? //

Die Schulung richtet sich an Bauarbeiter, Facharbeiter und Lastwagenfahrer, die Kleinmaschinen auf Baustellen sicher bedienen oder transportieren wollen.


Wo kann ich mich für den Kurs anmelden? //

Sie können sich für den Kurs unter www.bau-erwachsenenbildung.ch anmelden. Die Kursnummer lautet: 850.


Unser Kursangebot im Bereich Baumaschinenführer Ausbildung