Angebot
Kurse
Mitglieder

Schalungsbau Grund- und Erweiterungskurs

Sie möchten Schalungsarbeiten im Hoch- und Tiefbau professionell ausführen? Mit unseren praxisnahen Kursen im Schalungsbau erlernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen und erweitern Ihre Kenntnisse für komplexe Bauprojekte.

Kursziele und Lerninhalte

In unseren Kursen lernen Sie die selbstständige Ausführung von Schalungsarbeiten – von einfachen Konstruktionen bis zu anspruchsvollen Bauwerken. Dank erfahrener Instruktoren und praxisnaher Übungen sind Sie bestens für den Berufsalltag vorbereitet.

Lernziele - Das können Sie nach dem Kurs:

Nach erfolgreichem Abschluss des Grund- oder Erweiterungskurses sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • Einfache bis komplexe Schalungen für Wände, Decken, Treppen, Pfeiler und Rundschalungen herzustellen
  • System- und Elementschalungen fachgerecht einzusetzen
  • Kleinschalungen effizient zu planen und umzusetzen
  • Bewehrungsarbeiten korrekt auszuführen
  • Sicherheitsvorschriften konsequent einzuhalten und in der Praxis anzuwenden
  • Belastungsberechnungen im Schalungsbau zu berücksichtigen (Erweiterungskurs)
  • Schalungsarbeiten selbstständig und praxisnah umzusetzen

Kursinhalte im Überblick

Grundkurs (10 Tage):

  • Einfache Schalungen (Wände, Decken, Treppen, Pfeiler)
  • Einführung in System- und Kleinschalungen
  • Grundlagen der Bewehrung und Arbeitssicherheit

Erweiterungskurs (10 Tage, alle 2 Jahre):

  • Komplexe Schalungen (Rundschalungen, gewundene Treppen)
  • Vertiefung System-/Elementschalungen
  • Belastungsberechnungen und erweiterte Arbeitssicherheit

Kursdetails

Kursnummer: 213 / 214
Dauer: 10 Tage
Zielpublikum:
Grundkurs: Mitarbeiter im Hoch- und Tiefbau
Erweiterungskurs: Mitarbeiter mit abgeschlossenem Grundkurs oder gleichwertigen Kenntnissen
Kosten
:
Mitgliederpreis: CHF 2’154.15 exkl. MWST
Nichtmitgliederpreis: CHF 2'655.- exkl. MWST
Parifondberechtigung: Ja

Warum einen Schalungsbau-Kurs bei uns absolvieren?

  • Praxisnahe Ausbildung mit direkter Umsetzung auf der Baustelle
  • Erfahrene Instruktoren mit hoher Fachkompetenz
  • Schrittweise Weiterbildung vom Grundkurs bis zum Erweiterungskurs
  • Fundierte Vorbereitung auf die täglichen Anforderungen im Hochbau
  • Anerkannte Weiterbildung, Parifonds-berechtigt

Jetzt anmelden und Ihre beruflichen Chancen im Schalungsbau gezielt erweitern!

Die Kurse finden normalerweise im Januar und Februar statt. Die genauen Daten werden rechtzeitig an dieser Stelle publiziert.



Termine / Kursdaten

Häufig gestellte Fragen zum Schalungsbau Grund und Erweiterungskurs

Die Ausbildung vermittelt Theorie und Praxis für Schalungsarbeiten im Hoch und Tiefbau. Im Grundkurs lernen Sie die Herstellung einfacher Schalungen wie Wände, Decken, Treppen und Pfeiler sowie den Einsatz von System und Kleinschalungen. Im Erweiterungskurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse mit komplexen Schalungen, erweiterten Belastungsberechnungen und erweiterter Arbeitssicherheit.

Mit dieser Ausbildung erweitern Sie Ihre Fachkompetenz, steigern Ihre Sicherheit bei der Arbeit und verbessern Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Kurse sind anerkannt, Parifonds berechtigt und vermitteln praxisnahes Wissen, das Sie direkt auf der Baustelle anwenden können.

Für den Grundkurs sind handwerkliches Geschick und Erfahrung im Bauwesen von Vorteil. Der Erweiterungskurs setzt den erfolgreichen Abschluss des Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse voraus.

Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende im Hoch und Tiefbau, die ihre Kenntnisse im Schalungsbau aufbauen oder vertiefen möchten.

Sie können sich für den Kurs unter www.bau-erwachsenenbildung.ch anmelden. Die Kursnummer lautet 213 für den Grundkurs und 214 für den Erweiterungskurs.

Was beinhaltet der Schalungsbau Kurs? //

Die Ausbildung vermittelt Theorie und Praxis für Schalungsarbeiten im Hoch und Tiefbau. Im Grundkurs lernen Sie die Herstellung einfacher Schalungen wie Wände, Decken, Treppen und Pfeiler sowie den Einsatz von System und Kleinschalungen. Im Erweiterungskurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse mit komplexen Schalungen, erweiterten Belastungsberechnungen und erweiterter Arbeitssicherheit.


Welche Vorteile bietet mir der Schalungsbau Kurs? //

Mit dieser Ausbildung erweitern Sie Ihre Fachkompetenz, steigern Ihre Sicherheit bei der Arbeit und verbessern Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Kurse sind anerkannt, Parifonds berechtigt und vermitteln praxisnahes Wissen, das Sie direkt auf der Baustelle anwenden können.


Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme erfüllen? //

Für den Grundkurs sind handwerkliches Geschick und Erfahrung im Bauwesen von Vorteil. Der Erweiterungskurs setzt den erfolgreichen Abschluss des Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse voraus.


An wen richten sich die Kurse? //

Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende im Hoch und Tiefbau, die ihre Kenntnisse im Schalungsbau aufbauen oder vertiefen möchten.


Wo kann ich mich für den Kurs anmelden? //

Sie können sich für den Kurs unter www.bau-erwachsenenbildung.ch anmelden. Die Kursnummer lautet 213 für den Grundkurs und 214 für den Erweiterungskurs.


Unser Kursangebot im Bereich Hochbau