
Baustellenpersonal
Sie möchten Ihr Baustellenpersonal gezielt weiterbilden, damit es sicher, effizient und praxisnah arbeitet? Unsere Ausbildung bereitet Ihre Mitarbeitenden optimal auf die vielfältigen Aufgaben im Hochbau vor – von der Planlesekompetenz bis zur fachgerechten Rohbauvollendung.
Lernziele
In unseren Kursen erweitern die Teilnehmenden ihre Kompetenzen in der Baustellenorganisation und im Planlesen, was zu reibungsloseren Abläufen und weniger Fehlerquellen führt. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Materialien, Oberflächen und Bauplänen und setzen neue Standards für eine professionelle Ausführung.
Durch praxisnahe Übungen wird das Gelernte direkt auf reale Situationen übertragen. So entwickeln sich Ihre Mitarbeitenden zu kompetenten, verantwortungsbewussten und motivierten Fachkräften, die die Qualität und Effizienz auf Ihrer Baustelle nachhaltig steigern.
Kursinhalte im Überblick
- Planlesen Hochbau: Symbole, Abkürzungen, Vermassung, praktische Projekte
- Rohbauvollendung: Betonkosmetik, Designkosmetik, Oberflächenbearbeitung
- Praxisarbeiten auf der Baustelle mit direktem Bezug zu realen Bauprojekten
Kursdetails
Kursnummer: Diverse
Zielgruppe: Bauarbeiter, Maurer, Hilfsmaurer, Vorarbeiter, Kundenmaurer Hoch- und Tiefbau
Parifondberechtigung: Ja
Warum eine Ausbildung für Baustellenpersonal bei uns absolvieren?
- Praxisnahe Übungen mit direktem Bezug zum Baustellenalltag
- Erfahrene Instruktoren mit hoher Fachkompetenz
- Anerkannte Weiterbildung –Parifonds berechtigt
- Gezielte Förderung: von Planlesen bis Rohbauvollendung
Jetzt anmelden und Ihr Baustellenpersonal fit machen für die Anforderungen moderner Baustellen!
Termine / Kursdaten
Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung für Baustellenpersonal
Die Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen für den Hochbau. Die Teilnehmenden lernen Planlesen, Baustellenorganisation und den sicheren Umgang mit Materialien. Zudem werden Arbeiten zur Rohbauvollendung wie Betonkosmetik, Designkosmetik und Oberflächenbearbeitung geübt.
Die Ausbildung steigert die Fachkompetenz und Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden, sorgt für effizientere Abläufe und verringert Fehlerquellen. Dank praxisnaher Übungen wird das Gelernte direkt auf reale Baustellensituationen übertragen, was die Qualität und Effizienz nachhaltig verbessert.
Die Kurse richten sich an Mitarbeitende mit Erfahrung im Bauwesen. Vorkenntnisse als Bauarbeiter, Maurer oder Hilfsmaurer sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Die Ausbildung ist für Bauarbeiter, Maurer, Hilfsmaurer, Vorarbeiter sowie Kundenmaurer im Hoch und Tiefbau geeignet, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten.
Sie können sich für den Kurs unter www.bau-erwachsenenbildung.ch anmelden. Die Kursnummern sind je nach Schwerpunkt unterschiedlich und werden auf der Website ausgewiesen.
Die Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen für den Hochbau. Die Teilnehmenden lernen Planlesen, Baustellenorganisation und den sicheren Umgang mit Materialien. Zudem werden Arbeiten zur Rohbauvollendung wie Betonkosmetik, Designkosmetik und Oberflächenbearbeitung geübt.
Welche Vorteile bietet mir die Ausbildung für Baustellenpersonal? //
Die Ausbildung steigert die Fachkompetenz und Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden, sorgt für effizientere Abläufe und verringert Fehlerquellen. Dank praxisnaher Übungen wird das Gelernte direkt auf reale Baustellensituationen übertragen, was die Qualität und Effizienz nachhaltig verbessert.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme erfüllen? //
Die Kurse richten sich an Mitarbeitende mit Erfahrung im Bauwesen. Vorkenntnisse als Bauarbeiter, Maurer oder Hilfsmaurer sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
An wen richtet sich der Kurs? //
Die Ausbildung ist für Bauarbeiter, Maurer, Hilfsmaurer, Vorarbeiter sowie Kundenmaurer im Hoch und Tiefbau geeignet, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten.
Wo kann ich mich für den Kurs anmelden? //
Sie können sich für den Kurs unter www.bau-erwachsenenbildung.ch anmelden. Die Kursnummern sind je nach Schwerpunkt unterschiedlich und werden auf der Website ausgewiesen.