Angebot
Kurse
Mitglieder

Kettensäge

Ausbildung Kettensäge (Motorsäge), Handhabung der Kettensäge

In diesem Kurs wird davon ausgegangen, dass Kettensägen zum Bearbeiten von liegenden Brettern und Kanthölzern verwendet werden. Dies umfasst Trenn-, Stech- und Längsschnitte an diesen Werkstücken.

Diese Grundausbildung dient der Handhabung von Kettensägen. Sie lernen in der theoretischen und praktischen Schulung die Arbeitssicherheit, die Inbetriebnahme sowie den Parkdienst und führen unter Aufsicht verschiedene Arbeiten mit der Kettensäge durch. Dabei erwerben Sie sich die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen zum bestimmungsgemässen und sicheren Umgang mit Motorsägen.

Lernziele

Die Teilnehmenden kennen die Gefahren im Umgang mit der Kettensäge, die erforderliche Schutzausrüstung sowie die Notfallorganisation. Sie sind in der Lage, die Kettensäge sachgerecht in Betrieb zu nehmen, Arbeitsaufgaben sicher auszuführen, Wartungsarbeiten (z. B. Kettenwechsel) durchzuführen und Störungen zu beheben.

Ausbildung für Arbeiten mit besonderen Gefahren VUV Art. 8

Mit einer Kettensäge zu arbeiten, gilt als eine «Arbeit mit besonderen Gefahren». Wer solche Tätigkeiten ausübt, benötigt dafür gemäss Art. 8 der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) eine Ausbildung.
Deshalb dürfen Mitarbeitende nur dann Motorsägen bedienen, wenn sie entsprechend ausgebildet sind.

Die Ausbildung Kettensäge (Motorsäge) vermittelt umfassende theoretische und praktische Kenntnisse und schliesst mit einer Kompetenzüberprüfung ab.
 

Nummer: 600
Zielpublikum: Bediener von Kettensägen
Anzahl Kurstage: 1
Parifondberechtigung: Ja
Voraussetzung: Vollendung des 18. Altersjahr (Für Jugendliche ab 15 Jahren können im Rahmen der beruflichen Grundbildung Ausnahmen vorgesehen werden – Jugendschutzverordnung) / Körperliche Eignung (gutes Seh- und Hörvermögen, körperliche Beweglichkeit, gutes Reaktionsvermögen) / sich in Prüfungssprache verständigen können

Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung Kettensäge

Die eintägige Ausbildung zum Kettensäge-Anwender umfasst theoretische und praktische Schulungen. Sie lernen die sichere Handhabung von Kettensägen für die Bearbeitung von liegenden Brettern und Kanthölzern, einschliesslich Trenn-, Stech- und Längsschnitte. Der Kurs behandelt folgende Themen:

  • Arbeitssicherheit
  • Inbetriebnahme der Kettensäge
  • Parkdienst (Wartung)
  • Praktische Übungen unter Aufsicht

Die Ausbildung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern vermittelt Ihnen auch wichtige Kompetenzen für den sicheren Umgang mit der Kettensäge. Sie erwerben praktisches Wissen zur korrekten Handhabung, zur Wartung und zur Behebung von Störungen. Dadurch können Sie Unfallrisiken minimieren und die Lebensdauer Ihres Werkzeugs verlängern.

Für die Teilnahme am Kurs "Kettensäge (Motorsäge)" müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Vollendung des 18. Altersjahrs (Für Jugendliche ab 15 Jahren können im Rahmen der beruflichen Grundbildung Ausnahmen vorgesehen werden – gemäss Jugendschutzverordnung)
  • Körperliche Eignung (gutes Seh- und Hörvermögen, körperliche Beweglichkeit, gutes Reaktionsvermögen)
  • Fähigkeit, sich in der Prüfungssprache verständigen zu können

Der Kurs richtet sich an alle Personen, die beruflich mit Kettensägen arbeiten, insbesondere:

  • Bediener von Kettensägen im Baugewerbe
  • Personen, die Kettensägen zur Bearbeitung von liegenden Brettern und Kanthölzern einsetzen

Sie können sich für den Kurs hier im BZS anmelden. Die Kursnummer lautet: 600.

Was beinhaltet die Ausbildung zum Kettensäge-Anwender? //

Die eintägige Ausbildung zum Kettensäge-Anwender umfasst theoretische und praktische Schulungen. Sie lernen die sichere Handhabung von Kettensägen für die Bearbeitung von liegenden Brettern und Kanthölzern, einschliesslich Trenn-, Stech- und Längsschnitte. Der Kurs behandelt folgende Themen:

  • Arbeitssicherheit
  • Inbetriebnahme der Kettensäge
  • Parkdienst (Wartung)
  • Praktische Übungen unter Aufsicht

Welche Vorteile bietet Ihnen die Kettensäge-Ausbildung? //

Die Ausbildung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern vermittelt Ihnen auch wichtige Kompetenzen für den sicheren Umgang mit der Kettensäge. Sie erwerben praktisches Wissen zur korrekten Handhabung, zur Wartung und zur Behebung von Störungen. Dadurch können Sie Unfallrisiken minimieren und die Lebensdauer Ihres Werkzeugs verlängern.


Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme am Kurs erfüllen? //

Für die Teilnahme am Kurs "Kettensäge (Motorsäge)" müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Vollendung des 18. Altersjahrs (Für Jugendliche ab 15 Jahren können im Rahmen der beruflichen Grundbildung Ausnahmen vorgesehen werden – gemäss Jugendschutzverordnung)
  • Körperliche Eignung (gutes Seh- und Hörvermögen, körperliche Beweglichkeit, gutes Reaktionsvermögen)
  • Fähigkeit, sich in der Prüfungssprache verständigen zu können

An wen richtet sich der Kurs? //

Der Kurs richtet sich an alle Personen, die beruflich mit Kettensägen arbeiten, insbesondere:

  • Bediener von Kettensägen im Baugewerbe
  • Personen, die Kettensägen zur Bearbeitung von liegenden Brettern und Kanthölzern einsetzen

Wo kann ich mich für den Kurs anmelden? //

Sie können sich für den Kurs hier im BZS anmelden. Die Kursnummer lautet: 600.


Aktuelle Ausbildungen und Schulungen im Bereich Arbeitssicherheit